-
Details
-
Kategorie: Punk und Pomp - Mainzer Improfestival
-
Erstellt: 05. März 2016
2012 ging unser Festival in die erste Runde. Damals war es noch ganz und gar dem punk-Gedanken verfallen und wir starteten ...mit drei rotierenden Workshopangeboten, die von befreundeten Leitern gegeben wurden. Essen und Getränke brachten die TeilnehmerInnen selbst mit, geschlafen wurde bei Freunden und geworben wurde mittels Mundpropaganda. Damit erhielt das einen unvergleichlichen Do-it-yourself-Charakter. Initiator und Inspirator war dabei Christoph Hausmann von der Gruppe Musenkuss nach Ladenschluss.
Im zweiten Durchlauf wurde das Konzept weiter beibehalten und wir schafften es auch internationale Gäste für das Mainzer Festival zu gewinnen. Vertreter der neu entstandenen Gruppen Die Schlaraffen, Wackerschnuppen und CouCou schlossen sich an, um mit dem zweiten Festival den Improgedanken in Mainz weiter voranzutreiben.
Die vier Mainzer Gruppen Schlaraffen, Musenkuss nach Ladenschluss, CouCou und Wackernschnuppen stellen sich vor:
Schlaraffen
Überschäumende Spielfreude, keinerlei Erfahrung, umso mehr Überzeugung: So gründeten einige blutjunge Mainzer Studenten "Die Schlaraffen" im November 2010. Die Erfahrung wuchs, die Spielfreude blieb. Eine große Portion Neugier, der Mut zu freien Szenen, die Liebe zu authentischen Geschichten - damit sind die Schlaraffen heute ein fester Teil der Mainzer Improszene.
www.dieschlaraffen.de
Musenkuss nach Ladenschluss...
... ist das erste und einzigartige Mainzer Improvisationstheater. Sie blicken zurück auf 5 Jahre Shows, die sie in verschiedensten Locations in Mainz und ganz Deutschland gespielt haben. Früher hießen sie das erste "und einzige" Mainzer Improtheater, aber das blieb nicht lange so und wir sie stolz, dass sie andere inspiriert und dazu gewonnen haben! Ein bunter Haufen und ihr Theater ist wie ihre Persönlichkeiten: Jung, vital, sexy, verrucht, sehnsuchtsvoll auf der Suche nach dem nächsten Land, das von der Muse geküsst wird.
www.impro-musenkuss.de
CouCou
[franz.: „Kuckuck“, umgangsprl. „Hey“] ist die bisher frischste aller Improgruppen in Mainz. Während des 1. Mainzer Improvisationstheaterfestivals formierten sich vier Vöglein zu einer kleinen, spaßigen Truppe. Schnell kam es zu den ersten Auftritten und die kleinen Vöglein wurden flügge.
Impro ist Spaß, Impro ist Leidenschaft, Impro ist CouCou. Sie lassen ihre Figuren himmelhoch jauchzen und wieder auf den harten Boden der Tatsachen herunterfallen – und am Ende wird das Publikum durch das gebannt, was CouCou mit Liebe zum Detail aus dem Nichts erwirken kann – eine Geschichte.
www.facebook.com/pages/CouCou/446955975374001
Wackerschnuppen Improvisationstheater
Theater, Comedy, Livemusik - und irgendetwas dazwischen. Sie lieben es, sich Gäste aus aller Welt einzuladen, um mit ihnen zu workshoppen und aufzutreten. Vor 3 Jahren starteten sie auf der Binger Bühne, seit 2013 spielen sie nun auch regelmäßig im Mainzer M8-Liveclub. Lustig, ernst oder traurig, aber immer experimentierfreuig mit dem Mut zum Risiko und zum Scheitern!
www.wackerschnuppen.de
-
Details
-
Kategorie: dingsDA - Improfestival Darmstadt
-
Erstellt: 09. Februar 2016
Es gibt seit vielen Jahren eine Tradition von Improtheaterfestivals weltweit und mit wachsender Begeisterung in Deutschland. Nur Veranstaltungen, bei denen sich vor allem Musiker, die mit Improvisationstheatern arbeiten, austauschen können, gibt es keine. Das wollte ich ändern.
– Stephan Ziron
Das 2. Impromusiker Camp findet dieses Jahr in Darmstadt statt. Nachdem die erste freie Konferenz von Musikern, die mit Improvisationstheatern arbeiten, erfolgreich in Potsdam 2015 über die Bühne ging, geht es dieses Jahr in den Süden. 2016 ist das Impromusiker Camp angeschlossen an das Darmstädter Improtheater Festival DingsDA. Hier treffen Musiker auf einander, die mit Improgruppen auftreten. Ziel des Camps ist der Austausch untereinander und das gegenseitige Coaching. Dies geschieht in Form eines so genannten Barcamps. Die Teilnehmer bestimmen zu Beginn selbst Inhalte und Ablauf. Dabei können praktische Workshops mit Instrumenten genauso stattfinden, wie Diskussionen oder andere Formen des Austauschs. Auch ein Aufteilen in verschiedene Gruppen ist in der Location möglich. Instrumente können und sollen mitgebracht werden. Das Motto: Jeder ist ein Spezialist für etwas – lernen wir von einander!
Donnerstag, 05. Mai 2016
Musik-Improshow im Theater Mollerhaus im Exil, Sandstraße 10 64283 Darmstadt
Freitag, 06. Mai 2016
Offene Konferenz, Festlegen der Inhalte und Praxis Workshops ab 10 – 17 Uhr
19 Uhr: fakultative Teilnahme an WohnzimmerGeschichten im Rahmen des parallel stattfindenden dingsDA – Improtheaterfestival Darmstadt, weitere Infos hier
23 Uhr Gemeinsames Konzert aller Impromusiker im Theater Mollerhaus im Exil, Sandstraße 10 64283 Darmstadt
Samstag, 07. Mai 2017
ab 11 Uhr Gemeinsamer Ausklang mit Gesprächen und Frühstücksbrunch
Kosten & Verpflegung
Die Kosten für die Campteilnahme betragen 25 Euro pro Teilnehmer. Darin enthalten ist die Verpflegung von Donnerstag, 5.5. abends, Frühstück, Brotzeit und Abendessen am 6.5. und ein Abschiedsbrunch am 7.5. Getränke, wie Wasser, Tee, Kaffee, Säfte sind enthalten.
Eine Übersicht mit Unterkünften:
Unterkunft_Hotel
Unterkunft_Pensionen_Privat_Ferienwohnungen
Anmeldung
Wenn Du am Impromusiker Camp 2016 in Darmstadt teilnehmen möchtest, gelangst Du hier zum Anmeldeformular. Bitte beachte, dass eine vorherige Anmeldung unbedingt nötig ist und nur über diesen Weg erfolgen kann.
Anmeldeformular für das Impromusiker Camp 2016 in Darmstadt
Initiator
Mein Name ist Stephan Ziron. Ich arbeite seit neun Jahren professionell im Bereich Improvisierte Musik, als Komponist und Improspieler. Ich trete u.a. mit meinen regelmäßigen Improkonzerten „Hear and Now“ und mit dem Improvisationstheater Paternoster in Berlin und deutschlandweit auf. Ich gebe Workshops mit Schwerpunkt Impromusik/Improtheater und produziere zwei Podcasts zum Thema (frequenz9, Hear and Now Podcast). Mehr über mich gibt’s unter pianistberlin.com.